Wie in ganz Tirol ist auch im Bezirk Kufstein das Einzelunternehmen die bevorzugte Rechtsform: 228 Neugründer wählten diese Variante. Die meisten neuen Betriebe entstanden in den Bereichen Gewerbe und Handwerk sowie Handel. Mit einer Mischung aus traditioneller Handwerkskunst, modernen Dienstleistungen und innovativen Geschäftsideen bereichern sie die regionale Wirtschaft.
Starkes Fundament für Gründer
Die aktuellen Zahlen zeigen: Kufstein bietet ein stabiles Gründungsumfeld. „Die neuen Unternehmen bringen frischen Wind in traditionelle Branchen und setzen innovative Akzente. Dieses Zusammenspiel aus Bewährtem und Neuem ist ein Erfolgsfaktor für die wirtschaftliche Entwicklung im Bezirk. Die im Tirolvergleich hohe Zahl an Gründungen zeigt, dass die Rahmenbedingungen stimmen – von der ersten Idee über Beratung bis zur Gewerbeanmeldung“, so WK-Bezirksstellenobfrau Sonja Altenburger
WK-Bezirksstellenleiterin Verena Weiler betont, dass sich die stabile Entwicklung auch in der konstant hohen Qualität der Unternehmensvorhaben widerspiegelt. Die Rahmenbedingungen für neue Projekte seien weiterhin günstig.
Vielfältige Beweggründe
Die Motive für eine Gründung sind unterschiedlich: Der Wunsch nach beruflicher Selbstbestimmung, zusätzliche Einkommensquellen oder die Umsetzung eigener Projekte. Diese Vielfalt sorgt unabhängig von der Wirtschaftslage für stetige Impulse im Bezirk.
„Kufstein bleibt auch künftig ein attraktiver Standort für Unternehmensgründungen – und die WK-Bezirksstelle die erste Anlaufstelle für alle, die ihre Ideen verwirklichen möchten“, so Weiler abschließend.