Bereits zum 15. Mal wird Kufstein zum „Automekka“: Am Samstag, 27. September, werden in der Festungsarena über 95 Fahrzeuge von 25 verschiedenen Automarken präsentiert. Über den Tag verteilt werden zwischen 4.000 und 5.000 Besucher erwartet.
Strukturen verändern sich, neue Marken drängen auf den Markt und die Auswahl war nie größer. Elektro, Hybrid oder Verbrenner? Stadtauto oder Familienkutsche? Genau hier setzen die Autofestspiele an: Porsche Inter Auto Kufstein, das Autohaus Günter Langebner Wörgl, das Autohaus Brunner Kirchbichl, das Autohaus Schuler Schwoich, Auto Bernhard Langkampfen, Yesca Mils/Kufstein, das Autohaus Fuchs Itter, das Autohaus Mölg Kirchbichl, das Autocenter Ing. Mühlbacher Kirchbichl und das Autohaus Ascher Wörgl bringen gemeinsam über 95 Fahrzeuge auf die Bühne – vom alltagstauglichen Kleinwagen bis hin zum Premium-SUV. „Am Automarkt bewegt sich derzeit viel. Gerade deshalb sind die Autofestspiele für die Besucher besonders interessant“, erklärt Organisator Walter Edinger.
Von 10.30 bis 16.30 Uhr erwartet die Besucher nicht nur eine große Modellvielfalt, sondern auch ein abwechslungsreiches Rahmenprogramm – darunter ein Gewinnspiel, Kinderschminken und eine Zaubershow von Markus Gimbel.
Mit über 300 Mitarbeitern, darunter 20 Lehrlingen, unterstreichen die beteiligten Autohäuser auch ihre Bedeutung als starker Wirtschaftsfaktor in der Region. „Die Autmobilbranche ist für den Bezirk sehr wichtig“, erklärt WK-Obfrau Sonja Altenburger.
Der Zugang zur Festungsarena ist nur über den Kaiserjägerweg möglich, der Eintritt ist frei.
Weitere Infos zu Ausstellern, Marken und dem Rahmenprogramm finden Sie unter www.autofestspiele.at

V. l.: Walter Edinger (Edinger Communication), Horst Gfäller (Autohaus Fuchs), Hans Peter Brunner (Autohaus Brunner), Klaus Felderer (Vorstandsdirektor Sparkasse Kufstein), Sonja Altenburger (WK Bezirksobfrau), Benjamin Scherer (Citroen Bernhard), Heinz Steger (PIA), Willi und Magdalena Mölg (Autohaus Mölg) sowie Mario Edinger (Edinger Communication).
