Es ist das größte Projekt in der fast 70-jährigen Firmengeschichte der Firma Riederbau: Auf einer Fläche von 14.000 m2 entsteht in den nächsten fünf Jahren ein neues Stadtviertel mit 178 Wohnungen. Mit Urban Gardening, einem Quartierscafé als sozialem Mittelpunkt und  Spielbereichen sollen auch lebendige Freiräume geschaffen werden.

Nach fünfjähriger Planungs- und Projektenwicklungsphase wurde mit dem offiziellen Spatenstich vergangenen Mittwoch, 24. September, der Auftakt für den „Clarapark“ gefeiert. „Wir freuen uns sehr, dass dieser wichtige Schritt jetzt gesetzt ist“, betont Baumeister Anton Rieder. „Nach einer intensiven Planungsphase können wir nun in die Umsetzung gehen. Wir sind überzeugt, mit diesem Team einen Lebensraum zu schaffen, der wirklich Zukunft hat.“ Auch Bgm. Martin Krumschnabel freute sich: „Das Projekt ist zukunftsweisend und hat in all unseren Gremien gleich Begeisterung hervorgerufen. Ich freue mich über leistbares Wohnen, dieses Projekt belebt den Wohnungsmarkt in Kufstein enorm.“

Sieben Baukörper
In zwei Baustufen entstehen insgesamt sieben Baukörper mit 178 Wohneinheiten. Zwei Häuser werden in Kooperation mit dem Tiroler Friedenswerk als Mietkaufwohnungen realisiert - 30 % dieser Wohnungen werden über die Stadt Kufstein vergeben. Darüber hinaus bietet Riederbau acht Starterwohnungen für junge Menschen an: kompakte 2-Zimmer-Einheiten mit reduziertem Kaufpreis.

Freiflächen für alle Generationen
Die Architektur des Claraparks lebt von den offenen Bereichen zwischen den Baukörpern - samt Urban Gardening, einem Quartierscafé als sozialem Mittelpunkt, Spielbereichen und Ruhezonen. „Unsere Idee war es, Freiflächen zu schaffen, die für alle Generationen etwas bieten – zum Ausruhen, Spielen, Gärtnern oder für den nachbarschaftlichen Austausch“, erklärt Architekt Ivan Tadic.

Große Tiefgarage
Der Clarapark ist autofrei konzipiert: Die Fahrzeuge verschwinden direkt bei der Zufahrt in einer Tiefgarage mit 192 Stellplätzen. Ergänzt wird dieses Konzept durch einen BeeCar-Carsharing-Standort der Stadtwerke Kufstein und einem eigenen „ClaraCar“, das exklusiv den Bewohnern zur Verfügung stehen wird. Paketstationen und die gute Anbindung an den öffentlichen Nahverkehr runden das Mobilitätskonzept ab.
Die Gesamtprojektkosten belaufen sich auf rund € 60 Mio., der erste Bauabschnitt mit fünf Gebäuden soll Ende 2028, das Gesamtprojekt in ca. fünf Jahren fertiggestellt werden.


Mit dem feierlichen Spatenstich fiel der Startschuss für 178 neue Wohnungen im Kufsteiner Ortsteil Weissach.


Auf dem Areal  in Kufstein-Weissach entstehen insgesamt sieben Baukörper mit 178 Wohnungen.Visualisierung: RIEDERBAU


Baumeister Anton Rieder freut sich auf das bisher größte Projekt der Firma Riederbau.