Beim Landeslehrlingswettbewerb Tyrol Skills konnten die Lehrlinge aus dem Bezirk Kufstein auch heuer wieder ihr Können unter Beweis stellen. Bei der Abschlussfeier vergangenen Donnerstag, 23. Oktober, wurden in der Bezirksstelle Kufstein der Wirtschaftskammer Tirol 14 Landessieger, 13 zweite Plätze, 16 dritte Plätze und 36 Lehrlinge mit dem goldenen Leistungsabzeichen ausgezeichnet. Bezirksstellenleiterin Verena Weiler betonte die zentrale Rolle der dualen Ausbildung: „Unsere Lehrlinge sind die Fachkräfte von morgen. Ihr Engagement, ihre Präzision und ihre Leidenschaft sind das Fundament für die Zukunftsfähigkeit unserer Betriebe in der Region. Die große Anzahl an Preisträgerinnen und Preisträgern, insbesondere unsere 14 Landessieger, zeigt die hohe Qualität der Ausbildung in den Kufsteiner Unternehmen.“
„Die Lehre ist etwas ganz Besonderes. In Zeiten wie diesen mit einem eklatanten Arbeits- und Fachkräftemangel brauchen wir die jungen Menschen wie die Luft zum Atmen. Ich bin überzeugt davon, dass ihr eine richtig tolle Zukunft vor euch habt. Viele europäische Länder beneiden uns um unser duales Ausbildungssystem. Wir werden alles dafür tun, dass wir möglichst viele Menschen für die Lehre begeistern“, so eine stolze Jugendlandesrätin Astrid Mair.
WK-Bezirksobfrau Sonja Altenburger hob die Bedeutung der Ausbildungsbetriebe hervor: „Hinter jedem Erfolg steht ein Unternehmen, das in die Ausbildung investiert und jungen Menschen Perspektiven bietet. Diese Feier ist ein deutliches Bekenntnis zum dualen System, das sich als Sprungbrett für erfolgreiche Karrieren bestens bewährt hat und uns im internationalen Vergleich so stark macht.“
Durch den Abend führte in gewohnt souveräner Manier Bezirksstellenleiterin-Stv. Tobias Loinger.

Die Landessieger aus dem Bezirk Kufstein mit WK-Bezirkstellenleiterin Verena Weiler, LR Astrid Mair, WK-Bezirksobfrau Sonja Altenburger (v. l.) und WK-Fachkräftekoordinator David Narr (2. v. r.). Foto: fotoschmiede.tirol 
V. l.: Bezirksstellenleiterin Dr. Verena Weiler, Anita Schlaffer, Sophia Mayer, Tobias Loinger, MSc., Monika Unterberger sowie Bezirksobfrau Sonja Altenburger
