Mit insgesamt zehn Shows lockt der Haller Kulturverein „Echt G´schickt“ bereits zum fünften Mal Fans des neuen Circus in die Festungsstadt. Österreichische- und internationale Künstler zeigen bei den Circustagen Kufstein von 22. Jänner bis 1. Februar im Kultur Quartier ihr Können.

Unter dem Motto „lachen, staunen, lauschen“ präsentierte Festivalinitiatorin Almut Schobesberger am 4. November das Programm für das nächste Festival für neuen Circus. „Wir haben in unseren Produktionen wieder die unterschiedlichsten, gesellschaftlich relevanten Themen“, freut sich Schobesberger. Dabei geht es u. a. um „Altern in Würde“, die typische Geschlechterrollen sowie das Zusammenspiel zwischen Mensch und Natur.

Schülervorstellungen
Zum Start gibt es mit „Zirkus Sorriso“ am 22. Jänner zwei kostenlose Vorstellungen in den Volksschulen Sparchen/Kufstein sowie Schwoich: Rund 40 bis 50 Kinder der dritten und vierten Klassen können sich auf eine Mitmach-Lesung mit Michael Roher freuen. 
Am Abend steht mit einem „Stammtisch“ im Café Enzo Testarossa Kufstein mit Verena Schneider, Ariane Öchsner, Nina Dafert und Mariella Amegeanvi ein modernes Zirkus-Theater auf dem Programm – samt Germteigjonglage, Akrobatik, Schuhplatteln und einer Wirtshausschlägerei.

Young Circus Stars
Einer der Höhepunkte ist erneut die Kooperation mit der Staatlichen Artistenschule Berlin, die mit elf Nachwuchstalenten und einer Uraufführung am 29. Jänner bereits zum vierten Mal beim Festival vertreten ist.
Am 30. Jänner gibt es für Kids zwischen 8 und 14 Jahren  wieder die beliebte Open Circus School im Turnsaal der MS2 Kufstein unter fachkundiger Anleitung. Am Abend beleuchtet dann die belgische Kompanie „Circumstances“ auf berührende Weise das Älterwerden als Artist.
Das junge Publikum kann sich auf zwei besondere Familienproduktionen freuen: Die Italienerin Veronica Gonzales bringt ihr preisgekröntes, humorvolles Fuß-Figurentheater nach Kufstein (31. Jänner), während die beliebten Tiroler Clowns Herbert & Mimi am 1. Februar für fröhliche Unterhaltung sorgen (jeweils für Kinder ab 4 Jahren).
Abgerundet wird das abwechslungsreiche Programm durch das aus Westafrika stammende Akrobatikduo „SenCirk“, das mit seiner Show die Rückkehr zu einer harmonischen Einheit zwischen Mensch und Natur feiert (31. Jänner). Zum Abschluss präsentiert sich am 1. Februar im Rahmen von „CIRCÖS“ die österreichische, neue Zirkusszene mit Pantomime und Akrobatik (Silent Rocco, Yasmine & Uwe).
„Für mich gehören die Circustage zu den bestorganisierten Events, die wir in unserer Stadt haben. Die Veranstaltungen sind immer ein Hochgenuss und das ganze Setting zeigt uns, wie vielfältig das Kultur Quartier überhaupt sein kann“, findet Kulturreferent Klaus Reitberger lobende Worte.
Während bei den vergangenen Circustagen Kufstein 1.800 Besucher gezählt wurden, strebt Schobesberger in diesem Jahr 2.500 Besucher an. Das Gesamtbudget beträgt € 85.000,-.
Tickets erhältlich bei: TVB Kufsteinerland unter Tel. 05372/62207, allen Ö-Ticket VVK-Stellen, unter tickets.raiffeisen.at, dem TT-Club und online unter www.circustage.at


V. l.: Andreas Rieser (Stadtwerke Kufstein), Claudia Draxl (Raiffeisen Bezirksbank Kufstein), TVB-GF Sabine Mair, Festivalinitiatorin Almut Schobesberger, Liljana Kunert (TVB Kufsteinerland) sowie Kulturreferent Klaus Reitberger