Mit den Thementagen in allen Tiroler Bezirken will die SPÖ Tirol den Draht zur Bevölkerung stärken. Den Auftakt machte der Wörgler Landtagsabgeordnete und Stadtrat Christian Kovacevic am Freitag, 7. November, im Bezirk Kufstein – mit Fokus auf Wirtschaft und Energie.

Gemeinsam mit LR René Zumtobel und Landtagsvizepräsidentin Elisabeth Blanik besuchte Kovacevic die Tankstelle Thrainer in Niederndorf. „Wir sind der festen Überzeugung, dass die Unternehmen, welche proaktiv diese Transformation vorantreiben, in Zukunft die Gewinner sein werden. Wer das verschläft, wird in Zukunft ein Problem haben“, erklärt Kovacevic. Vor diesem Hintergrund habe man bewusst die Fa. Thrainer für den Betriebsbesuch ausgewählt – hier wird ein großer E-Ladepark für PKW´s betrieben und die Dächer wurden mit PV-Anlagen ausgestattet. Außerdem wurde die Möglichkeit geschaffen, E-LKW´s zu beladen. „Trotz aller Bemühungen, Umwelt und Natur nachhaltig zu schützen, wurde deutlich, dass die Wirtschaft nicht durch überbordende Bürokratie und gesetzliche Hürden zusätzlich belastet werden darf.“ Darin liege der absolute Mehrwert der Thementage: „Wir erfahren von den Betrieben aus erster Hand, womit sie tagtäglich zu kämpfen haben“, so Kovacevic.
Thema war dann auch die Gemeindepolitik bei den Bürgergesprächen vor dem City Center Wörgl am Abend des SPÖ-Thementages. Viele äußerten u. a. ihr Unverständnis über die Wörgler Park&Ride-Anlage: „Seit Jahren sorgt die defekte Schrankenanlage in Wörgl für Ärger. Obwohl diese ab 2026 entfernt werden soll, bleibt die Situation sowohl für Pendlerinnen und Pendler als auch für Anrainerinnen und Anrainer frustrierend. Weil ein sinnvolles Nutzungskonzept fehlt – genauso wie ein praxistaugliches Zutrittssystem. Hier wäre die Stadtpolitik unter VP-Bürgermeister Riedhart gefragt“, sagt Kovacevic.
Zudem sorgten die Teuerung, die hohen Wohnkosten (Strom, Heizung) und der Spardruck auf Bundes- und Landesebene für Gesprächsbedarf.


LA Christian Kovacevic