×

Warnung

JFolder: :files: Der Pfad ist kein Verzeichnis! Pfad: [ROOT]/images/ambros4811
JFolder: :files: Der Pfad ist kein Verzeichnis! Pfad: [ROOT]/images/banda4811
JFolder: :files: Der Pfad ist kein Verzeichnis! Pfad: [ROOT]/images/wunder4811
JFolder: :files: Der Pfad ist kein Verzeichnis! Pfad: [ROOT]/images/mariastein4811
×

Hinweis

There was a problem rendering your image gallery. Please make sure that the folder you are using in the Simple Image Gallery plugin tags exists and contains valid image files. The plugin could not locate the folder:

Letzte Woche hat die Stadt Kufstein bekanntgegeben, dass der Stadtbus in der Adventzeit kostenlos benutzt werden kann. Bei der gleichen Sitzung wurde aber auch einer Erhöhung der Fahrgelder für 2012 von 10 % zugestimmt.

„In Zeiten, in dem sich die Stadtbuslinien in der Hand der Stadt befunden haben, hätte es im Gemeinderat bzgl. Erhöhung der Tarife einen politischen Aufschrei gegeben.
Heutzutage ist dies nicht mehr wichtig, da die Stadtbuslinien in den Wirkungsbereich der Satdtwerke verschoben wurden und Erhöhungen unter Ausschluss der Öffentlichkeit in der Generalversammlung der Stadtwerke beschlossen werden. Gegen den Stimmen der SPÖ werden die Tarife der Stadtbuslinien ab 1. Jänner 2012 um 10% bis 20 % erhöht“, ärgert sich SPÖ-Gemeinderat Robert Wehr.
Auch für Vizebürgermeister Werner Salzburger war die Erhöhung keine leichte Entscheidung, aber „... der VVT hat uns schon die Rute ins Fenster gestellt. Nachdem wir schon länger die Fahrtkosten nicht mehr angepasst haben. Ohne Erhöhung wäre der Stadt die Förderung gestrichen worden.
Stadtrat Horst Steiner: „Der Stadtbus schreibt jährlich ein Minus von € 370.000.-. Wir wurden bei der letzten Steuerprüfung eindringlich darauf hingewiesen, dass wir die Fahrpreise laufend anpassen müssen, um die Verluste so gering wie möglich zu halten. Wird das unterlassen, würde auch die Förderung durch den VVT entfallen.“
Der Fahrpreis für 2012 wurde für eine Einzelfahrkarte von € 1.- auf € 1,20 erhöht, die Tageskarte von € 2.- auf € 2,20. Für Behinderte und Kinder bleiben der Einzelfahrpreis von € 0,50 gleich.

1100 Fans erlebten einen nachdenklichen Ambros bei seinem Konzert in der Kufstein Arena. Am Tag des Todes seines Freundes Ludwig Hirsch war dem Liedermacher sichtlich nicht nach Feiern zumute.

Nur wenige Stunden vor Konzertbeginn „40 Jahre Ambros“ wurde bekannt, dass sich Ludwig Hirsch nach einer ärztlichen Diagnose selbst das Leben genommen hat. Dem Veranstalter Gerhard Pfeiffer vertraute Wolfgang Ambros an: „Jetzt habe ich zwei Freunde, die da oben auf mich warten“. Erst 2007 war sein Freund und langjähriger „Austria 3“ Bühnenkollege Georg Danzer verstorben. Dementsprechend zeigte sich der Altkünstler auch in der Kufstein Arena am Donnerstag, 24. November, nicht von seiner besten Seite. Doch im Laufe des Konzertes heizte Ambros dem Publikum dann doch noch ein.
„Ich komme wieder“, versprach er seinen Fans - und das nächste Mal gibt es sicher wieder 100 % Ambros pur.

{gallery}ambros4811{/gallery}

Als die fünf Burschen aus dem Chiemgau das letzte Mal in Kufstein ein Konzert gaben, sorgten sie in der KuFa für beste Stimmung, am Samstag, 26. November, füllten sie die Kufstein Arena.

Techno-Beat auf der Tuba, Blechmusik und Samba-Klänge, Barfuß, in Lederhosen, La Brass Band hat seinen eigenen Stil. Und der macht mächtig Stimmung. Die Kufstein Arena bebte beim Konzert der fünf Musiker.
Tolle Musik, tolle Stimmung - hoffentlich werden wir die noch junge Gruppe noch oft in der Festungsstadt begrüßen dürfen.

{gallery}banda4811{/gallery}

 

Eine CD-Präsentation der ganz besonderen Art erlebten vergangenen Donnerstag, 24. November, die Besucher der Whiskymühle in Söll. „Interes-sant anders“ bezeichnen die Künstler selbst die Kombinationen aus Blech- und 30er-Jahr-Musik. Und mit „Amelie“ treffen die Musiker ins Schwarze - die Symbiose der beiden ansonsten gegensetzlichen Musikrichtungen funktioniert. Hörproben gibt es auf Youtube oder bei iTunes und Amazon. Bestellt werden kann die Single auch über den Shop der Herren Wunderlich unter www.wunderlich.at

{gallery}wunder4811{/gallery}

Die Mariasteiner Kulturritter organisierten wieder einen romantisch-besinnlichen Adventauftakt bei der Wallfahrtskirche.
Der neu gestaltete Schlosshof in Mariastein bot eine hervorragende Kulisse für den  Adventmarkt und mit weihnachtlichen Klängen und Weisen und einer Lesung von Ludwig Dornauer sowie der Anklöpflergruppe aus Niederbreitenbach wurde die Veranstaltung zum Erlebnis für Jung und Alt.

{gallery}mariastein4811{/gallery}