Seit vielen Jahren begeistert der Leiter des Jugendzentrums der Stadt Kufstein, Klaus Weninger, mit seinen „Zirkus Klima“-Projekten  Kinder und Jugendliche mit vielfältigen Kunstaktionen für den Umweltschutz. Im Rahmen des neuesten Umweltschutzprojektes beschäftigten sich insgesamt 600 Kinder und Jugendliche aus allen Schulen Kufsteins und Jugendliche des Jugendzentrums in den letzten Monaten aktiv mit dem Thema Plastikmüll, Müllvermeidung, Mülltrennung & Recycling. Der Höhepunkt war der Aufbau einer Zirkus-Klima-Plastikmanege am Vorplatz der Kunstgalerie dia:log in der Kinkstraße. Das öffentlich begehbare Kunstobjekt besteht aus zusammengesetzten Bauzäunen, die mit Hausmüll-Plastik dekoriert wurden.
Mit einer „Monsterschau“ wurde vergangenen Freitag, 29. September, die Manege feierlich eröffnet und auch das größte Umweltmonster der Welt präsentiert. Die Idee ist simpel, aber genial: Ein Spiegel im Zentrum der Manege soll daran erinnern, dass jeder Einzelne einen Beitrag zum Umweltschutz leisten kann.


In der Manege wurde das größte Umweltmonster der Welt präsentiert.


Mit einer Polonaise durch das begehbare Kunstobjekt wurden die Eröffnungsfeierlichkeiten abgeschlossen. Die Manege kann bis 12. Oktober jeweils von 10 bis 18 Uhr besichtigt werden.

Anfang des Jahres wurde der neue Verein „Standortmarketing Hohe Salve – Wildschönau“ ins Leben gerufen. Ziel des Vereins ist es, die Attraktivität und Wettbewerbsfähigkeit der Wirtschaftsregion weiter zu steigern. Mit dem Start einer hauptamtlichen Koordinatorin im neuen Standortmarketing-Büro in Hopfgarten wurde der nächste Schritt dafür gesetzt.

Hauptziel der neuen Einrichtung ist die Implementierung eines aktiven Standortmarketings. Dabei sollen bestehende Ideen aufgegriffen und weiterentwickelt werden. Der Start der neuen Einrichtung wird im Rahmen eines LEADER-Projektes gefördert.
Mit Mitte August startete nun auch die neue Koordinatorin des Standortmarketings ihre Arbeit: Michaela Hausberger wird in ihrer Rolle die Aktivitäten des Vereins leiten. Vorher war die Wildschönauerin mehrere Jahre im Bereich Werbung & Information in der SPAR-Zentrale in Wörgl tätig. Als Bürgermeister-Stellvertreterin der Gemeinde Wildschönau kennt sie auch die politischen Strukturen der Region sehr gut.
„Zum Start legen wir den Fokus auf den Aufbau eines soliden Kommunikations- und Informationsnetzwerkes in der Region, das die Zusammenarbeit in den nächsten Jahren erleichtern wird. Zusätzlich ist geplant ausgewählte Veranstaltungen und Aktionen in der Region zu bündeln und weiterzuentwickeln, wie zum Beispiel die Lehrlingscard aus der Wildschönau. Für das kommende Jahr wird bereits an Vorschlägen für neue Projekte gearbeitet“, so Vereins-obmann Bgm. Paul Sieberer.
Obmann-Stellvertreter Christoph Brugger vom Tourismusverband Wildschönau ergänzt: „Das neue Standortmarketing wird sich in den nächsten Jahren auch stark für die kontinuierliche Verbesserung als Arbeitgeberregion einsetzen und die Unternehmen in den Bereichen Mitarbeiterfindung- und bindung unterstützen.“
„In den regionalen Wirtschaftsstrukturen ist vieles im Wandel. Ich bin mir sicher, dass wir hier Synergien finden und gegenseitig unterstützen können“, freut sich Hausberger auf ihre Arbeit.
Das Büro des neuen Standortmarketings ist im Parterre des Gemeindeamtes in Hopfgarten zu finden und ist von Montag bis Freitag von 8 bis 12 Uhr geöffnet. Nachmittags steht die Koordinatorin für Terminvereinbarungen in der Region zur Verfügung.


V. l.: Bgm. Paus Sieberer, Michaela Hausberger und Christoph Brugger.

Im Rahmen der dreitägigen Naturgefahrentagung der GeoSphere Austria, die Gemeinden und Experten aus ganz Österreich in Kufstein zusammenbrachte, lud die Stadt Kufstein vergangenen Mittwoch, 20. September, zu einer Leistungsschau. Dazu wurde die Gemeindeeinsatzleitung (GEL) vorgestellt.

Zahlreiche Bürger erlebten am Vorplatz des Kultur Quartiers Kufstein eine eindrucksvolle Leistungsschau sowie spannende Vorführungen u. a. von der Landeswarnzentrale, der Feuerwehr, der Rettung mit ihrem Katastrophenhilfszug, vom Samariterbund und den Stadtwerken. Anschließend wurden im Kultur Quartier Kufsteins Pläne zur Stärkung des Katastrophenmanagements präsentiert.

Katastrophenmanagement
Kufstein hat in enger Zusammenarbeit mit der Bezirkshauptmannschaft, dem Bund und dem Land Tirol ein umfassendes Katastrophenmanagement entwickelt. Dieses hat zum Ziel, die Vorbereitung auf Katastrophenfälle wie Hochwasser, Waldbrände, Blackouts oder Zugunglücke zu gewährleisten. Unter dem Konzept des Katastrophenschutzplanes wurden umfangreiche Ressourcen und Werkzeuge erstellt, um auf Notfälle effektiv reagieren zu können.
Gemeindeeinsatzleitung
Ein zentraler Bestandteil von Kufsteins Katastrophenmanagement ist die Erneuerung der Gemeindeeinsatzleitung, bestehend aus einem Team von rund 35 Personen. Die überwiegende Mehrheit der Teammitglieder sind städtische Mitarbeiter, die Positionen sind mehrfach besetzt, um eine effiziente Vertretung sicherzustellen. Die GEL tritt im Ernstfall in Aktion, wenn aus einem Einsatz eine Katastrophe wird.
Das Organigramm der Gemeindeeinsatzleitung zeigt eine klare Struktur, in der die Verantwortung beim Bürgermeister und seiner Stellvertreter liegt, dazu gibt es sechs Stabsstellen, die für verschiedene Aufgabenbereiche (Personal, Lage, Einsatz, Versorgung, Öffentlichkeitsarbeit, Technik und Kommunikation) zuständig sind. Die Einsatzorganisationen wie Feuerwehr, Polizei und Rettung sind dabei stets eng eingebunden. „Kufstein ist bestens aufgestellt, um im Katastrophenfall zu handeln. Wir setzen auf Prävention und investieren in Projekte zur Schadensminimierung“, so Bgm. Martin Krumschnabel.


Das Team der Gemeindeeinsatzleitung ist für den Ernstfall bestens vorbereitet. Foto: Standortmarketing


Die Feuerwehr Kufstein präsentierte u. a. eine Sandsackfüllmaschine.


Der Samariterbund stellte bei der Leistungsschau seine Fahrzeuge vor.


Die Stadtwerke informierten zu Notstromversorgung und Blackout.

Unter dem Motto „Bezwinge die Festung Kufstein“ veranstaltete Suzuki in Kooperation mit der Stadt Kufstein vergangenen Samstag, 23. September, einen Charity Run. Insgesamt 84 Hobby- und Profi-Sportler starteten in Zweier-Teams bei der Innpromenade, die 1,8 km lange Strecke führte über die Festung Kufstein zurück zum Fischergries. Am schnellsten waren Florian und Dominik Jandl (Herren),     Eva Sternbauer und Kristina Metschitzer (Damen) sowie     Alina Schwarzenmüller und Pilip Egger (Mixed). Voraussetzung war es, dass beide Läufer den Zielbereich gemeinsam erreichten.
Dort angekommen erwartete die Teilnehmer sowie die zahlreichen Besucher ein umfangreiches Rahmenprogramm u. a. mit einer Trailbike-Vorführung von Weltmeister Thomas Klausner, ein Powerlifting-Wettbewerb und Infostände vom Roten Kreuz und der sechsten Gebirgsjägerbrigade.
Der Gesamterlös über € 4.500,- wurde gleich im Anschluss an den Sozialmarkt Kufstein übergeben.


Die Gewinner der Herrenklasse mit Sportreferent Thomas Krimbacher (li.) sowie Suzuki Österreich GF Roland Pfeiffenberger (re.)

Nach 20 Jahren kehrte das Bezirksmusikfest zum 120-jährigen Bestehens des Unterinntaler Musikbundes in die Festunsstadt zurück. Die rund 1.000 Musikanten aus den 21 Mitgliederkapellen feierten vergangenen Sonntag, 24. September auf dem Sportplatz gemeinsam eine Feldmesse, anschließend wurden im Gesamtspiel zwei Märsche sowie die Landeshymne gespielt. Nach dem Festumzug durch die Stadt folgte das Musikfest auf der Festung - wo die Stadtmusikkapelle Kufstein, die BMK Söll sowie die „Wüd Prix Musig“ für beste Stimmung sorgten.
Im kommenden Jahr wird das Bezirksmusikfest von der Musikkapelle Hinterthiersee ausgerichtet (18. August 2024).


Die traditionelle Feldmesse wurde auf dem Sportplatz in Kufstein gefeiert.