×

Warnung

JFolder: :files: Der Pfad ist kein Verzeichnis! Pfad: /home/.sites/156/site456/web/images/lehrling4711
JFolder: :files: Der Pfad ist kein Verzeichnis! Pfad: /home/.sites/156/site456/web/images/Bijou4711
JFolder: :files: Der Pfad ist kein Verzeichnis! Pfad: /home/.sites/156/site456/web/images/shorties 4511
×

Hinweis

There was a problem rendering your image gallery. Please make sure that the folder you are using in the Simple Image Gallery plugin tags exists and contains valid image files. The plugin could not locate the folder:

68 Lehrlinge aus dem Bezirk Kufstein konnten sich 2011 beim Lehrlingswettbewerb der Wirtschaftskammer auszeichnen. Vergangenen Donnerstag, 17. November, wurden sie in der Wirtschaftskammer in Kufstein geehrt.

„Heute begrüße ich nicht als erstes unsere Ehrengäste, sondern die Stars des Abends, unsere ausgezeichneten Lehrlinge. Heute sitzt hier die Basis für unsere zukünftige Wirtschaft. Bei so vielen Auszeichnungen sieht man, auf welch hohem Niveau die Ausbildung im Bezirk ist. Wer heute eine Auszeichnung mit nach Hause nimmt, kann zu recht stolz auf sich sein“, so Wirtschaftskammer-Obmann Martin Hirner in seiner Begrüßungsrede am Festabend. Stellvertretend für alle anwesenden Bürgermeister zeigte sich Bgm. Mag. Martin Krumschnabel von der Leistung der Lehrlinge beeindruckt: „Für die besonderen Anstrengungen bei der Ausbildung gibt es heute eine Auszeichnung und für das Berufsleben beste Voraussetzungen. Wer mehr tut, bekommt auch mehr.“
Die Wirtschaftskammer hat diesen Wettbewerb ins Leben gerufen, um Lehrlingen bereits während der Lehrzeit die Möglichkeit zu geben, ihr Können unter Beweis zu stellen.

Gutes Bezirksergebnis
Mit 68 Lehrlingen kann die Wirtschaftskammer wieder ein sehr gutes Ergebnis im Bezirk vorzeigen.
Mit 13 Lehrlingen (davon 5 Landesieger) ist die Firma Sandoz am häufigsten bei den Preisträgern vertreten.
8 Landessieger, 12 zweite Plätze, 7 dritte Plätze und 41 Goldene Leistungsabzeichen kommen im Jahr 2011 aus dem Bezirk Kufstein.
Die Besten in ihrer Branche waren 2011 Andreas Egger, Maschinenmechaniker, Sandoz Gmbh, Stefan Gföller, Metalltechniker - Fahrzeugbautechnik, Franz Achleitner, Fahrzeugbau und Reifenzentrum GmbH, Silvia Graber, Chemielabortechnikerin, Sandoz GmbH, Markus Mayer, Maschinenmechaniker, Sandoz GmbH, Markus Niederacher, Fotograf, Fa. Ascher Christoph, Martin Silberberger, Chemieverfahrenstechniker, Sandoz GmbH, Theresia Stöckl, Chemielabortechniker, Sandoz GmbH und Markus Wieland, Maurer, Rieder Baugesellschaft m. b. H. & Co. KG.
Zahlreiche Preise gab es bei der Tombola im Anschluss der Verleihungen zu gewinnen, unter anderem MP3-Player, Einkaufsmünzen, Stereoanlagen oder einen Blu-Ray-Player. Der Hauptpreis, ein Reisegutschein in Höhe von € 500.- wurde von Martin Hirner an Thomas Gschwentner übergeben.
Alle Fotos des Abends sind auf unserer Hompepage www.kufsteinblick.at zu sehen.

{gallery}lehrling4711{/gallery}

Marga Wagger erfüllte sich mit dem neuen Geschäft in der Hans-Reisch-Straße ihren Lebenstraum.

Nach einer kurzen Umbauphase erstrahlt nun das Bijou for you  in Kufstein in neuem Glanz. Zur Eröffnungsfeier kamen Familie, Freunde und zahlreiche Geschäftsleute aus Kufstein um mit ihr auf das neue Geschäft anzustossen. Bei einem netten Small Talk und der musikalischen Umrahmung von der zauberhaften Sängerin Lisa, die frisch vom Musical College aus Wien kommt, wurde das neue Geschäft  gefeiert. Jede Menge Schmuck und  Accessoires in den neuesten Trendfarben finden nun genug Platz in den neuen Verkaufsräumen

{gallery}Bijou4711{/gallery}

Auf Anfrage von Vizebürgermeister Walter Thaler wurde der Standort des im letzten Jahr eingeführten „Zauberteppichs“ zum Kaiserlift verlegt. Dass passt Bürgermeister Mag. Martin Krumschnabel überhaupt nicht. Zudem werden die Überwinterungskosten für den Kaiserlift von der Stadt Kufstein übernommen, um Zeit für eine Entscheidung zu gewinnen.

„Nachdem es mir im ersten Jahr meiner Tätigkeit gelungen ist, woran die ÖVP jahrelang gescheitert ist, nämlich in Kufstein einen Babylift zu installieren, wird das erfolgreiche Projekt aus unersichtlichen Gründen von den Fraktionen der ÖVP und der FPÖ im Kufsteiner Stadtrat unterlaufen.“ so Bürgermeister Mag. Martin Krumschnabel. Bei der letzten Stadtratssitzung stimmten alle Fraktionen (ÖVP, FPÖ und BHS) für die Verlegung des Zauberteppichs zum Kaiserlift.
Dort hätte er eigentlich schon im vergangenen Jahr stehen sollen, doch fehlende Genehmigungen machten einen Standortwechsel nötig. Der Babylift wurde auf einem Feld in Mitterndorf betrieben.
Krumschnabel: „Dies stellte sich im Nachhinein als Glücksfall dar, war doch der neue Hang wesentlich besser geeignet und der Skilift wurde im vergangenen Jahr von der Bevölkerung ausgezeichnet angenommen.“
Das sieht Vizebürgermeister Walter Thaler ganz anders: „Keine Parkplätze, keine richtigen WC-Anlagen, keine Aufwärmmöglichkeiten, ich möchte gerne einen Grund wissen, was am alten Standort besser war. Das Stadtamt hat vergangenes Jahr geschlampt, deshalb war ein Ausweichort nötig. Durch den Wegfall der Kleinlift-Widmungen gibt es keinen Grund mehr, den Zauberteppich nicht am ursprünglich vorgesehenen Platz am Kaiserlift zu betreiben.“
Vizebürgermeister Werner Salzburger: „Beim Kaiserlift gibt es genügend Parkplätze und ein Restaurant, wo sich die Großeltern auch mal aufwärmen können, während die Kleinen Skifahren.“
Uneinig ist man sich auch über die Kosten der Verlegung. Während der Bürgermeister von bis zu € 20.000.- Mehrkosten ausgeht, glaubt Thaler nicht, dass die Verlegung von Stromleitungen so teuer kommt. „Alles andere ist am Kaiserlift ja schon vorhanden. Die sonstigen Kosten wären am anderen Standort auch entstanden.“

Kaiserlift
Das Parken ist für diese Wintersaison kostenlos, da die Stadt Kufstein die Überwinterungskosten für den Kaiserlift zur Gänze übernimmt. Dadurch möchte man Zeit gewinnen, bis alle nötigen Gutachten und damit Kostenfaktoren vorhanden sind, um eine Entscheidung für oder gegen den Lift zu finden.
Kaiserlift-Betreiber Simon Hermann Huber: „Wenn bis spätestens Jänner nicht bestellt wird, bleibt der Kaiserlift meiner Meinung nach 2012 zu. Ich will den Kaiserlift nicht zerstören, aber es fehlt immer noch eine Entscheidung, ob der Besitzer Stadt Kufstein ihn weiterbetreiben will.“ Mit der Entscheidung, die Kosten zu übernehmen, kann Huber leben, er will die Kaiserlift GmbH solange auf jeden Fall noch bestehen lassen.
Vizebürgermeister Walter Thaler: „Ich bin fest der Überzeugung, dass der Kaiserlift nie mehr fahren wird, wenn er 2012 nicht in Betrieb genommen wird.“

 

Mit der Aktion „Save the trees“ machte Gemeinderat Andreas Falschlunger auf die Fällung der Bäume im Stadtpark aufmerksam. „Wir entfernen wirklich nur die Bäume, bei denen es unumgängich ist“, kontert Fachhochschul-Stiftungs-Vorsitzender Dr. Siegfried Dillersberger.

Vier Bäume wurden im Stadtpark gefällt, bei zwei weiteren könnte es noch nötig sein, sie zu entfernen (an der ehemaligen Position des Kinderspielplatzes). Dr. Siegfried Dillersberger: „Wir versuchen alles, um so wenig Bäume wie möglich fällen zu müssen. Während der Bauphase des Erweiterungsbaues schützen wir den derzeitigen Bestand. Bei zwei Bäumen wird sich erst zeigen, wie weit die Wurzeln reichen. Bei den bereits gefällten Bäumen hat sich bei zumindest einem Baum gezeigt, dass er aufgrund seines morschen Zustandes aus Sicherheitsgründen sowieso entfernt hätte werden müssen.“
Nach dem ursprünglichen Plan hätten noch mehr Bäume entfernt werden müssen. Erst durch die Möglichkeit, die Tiefgarage über die Zufahrt der Musikschule und unter die Straße zu erreichen, war es möglich, drei weitere Bäume bestehen zu lassen.
„Natürlich werden nach der Bauphase wieder neue Bäume gepflanzt“, so Dillersberger.

Es war einer dieser Abende, welcher Skeptiker zu jubelnden Groupies verwandelte und vielen Kinobesuchern noch lange im Gedächtnis bleiben wird.

Die Rede ist von der Doppelpremiere des Filmemachers Robert Spindler mit seinem Erstlingswerk THE FENCERS und dem Regiewunderkind Alexander Mair der mit seinem neuen Film THE BETTER WORLD bereits in Hollywood für Furore sorgte.

Robert Spindler wartete in seinem Erstlingswerk sogleich mit Hollywoodstars à la Noah Huntley (Chroniken von Narnia) sowie John Forgeham (Star Wars) auf, während Mair mit Matthias Wielander und Florian Hutz, zwei Laien zu cineastischen Hochleistungen brachte.

Alexander Mair aus Schwoich und Robert Spindler aus Wattens waren schlichtweg die Helden im Funplexx Die Kinobesucher waren schlichtweg begeistert, da die Filme nicht nur das Funplexxx-Kino sondern auch alle Erwartungen sprengten.

{gallery}shorties 4511{/gallery}